Warum macht Albwandern Spaß?

Eine Wanderung auf der Schwäbischen Alb hat viele positive Seiten. Die Deutschen bewegen sich viel zu wenig. Das hat Übergewicht und daraus folgende schwerwiegende Krankheiten wie Herz- und Coronarererkrankungen, Adipositas und Diabetes, sowie gefährlichen Bluthochdruck und Schlaganfälle zur Folge. Wer sich vor diesen Volkskrankheiten  schützen möchte, tut mit einer Wanderung über 3-4 Stunden in der Woche schon sehr viel für seine Gesundheit. Wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat, geniessen viele allein lebende Menschen, daß sie beim Albwandern nette Gleichgesinnte kennenlernen. Oft stellen die Mitwanderer fest, daß sie sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Manche haben z.B. einen Verlust von Angehörigen oder Freunden zu verarbeiten. Beim Wandern ergibt sich nicht selten dann die Gelegenheit, sich über solche Schicksalsschläge auszutauschen und diese dadurch besser verarbeiten zu können. Doch es muß nicht immer so dramatisch sein. Andere zu treffen, gemeinsam die schöne Natur zu erleben, in der Gruppe eine sportliche Leistung locker zu schaffen, die man sich alleine nicht zugetraut hätte, ist auch sehr wertvoll. Sehr schön ist es auch, beim Einkehren ein gemeinsames Essen zu geniessen. Besonders wenn man über die Woche meist alleine seine Mahlzeiten einnimmt. Es gibt nichts besseres für die Seele, als gemeinsam zu lachen und auch mal Unsinn zu machen. Denn manchmal kann das Leben ja ganz schön hart sein. Ich erlebe seit vielen Jahren, wie immer wieder die Mitwanderer aufleben und und sich nach der Wandertour mit strahlenden Gesichtern und guter Laune von einander verabschieden. Das gibt auch mir die Motivation, jeden Sonntag zur Stelle zu sein.

Also: Bis nächsten Sonntag!

Euer Wanderführer Marc

Vom Unsinn der Wetter-Apps

Liebe Wanderfreund*innen, ich bemerke in den letzten Monaten, dass Ihr viele schöne Wanderungen verpasst. Ein Grund dafür sind die fehlerhaften Wetterapps oder die falsche Interpretation derselben. ->weiterlesen

 

 

Wanderung zur Burgruine Reußenstein und zum Filsursprung

Reizvolle Wanderung zu mittelalterlichen Burgen und lieblichen Albtälern. Hier könnt Ihr die Bilder anschauen.
71-Wanderung-Reussenstein-Filsursprung.JPG

92-Keltentour-2019.jpgLauter-Donautal-Wanderung

Die Lauter-Donautal-Wanderung ist eine meiner Lieblings-Sommerwanderungen. Wir erleben tolle Flusslandschaften: die Braunsel, wie sie in die Donau mündet. Weiterlesen
Zu den Bildern

Verwalltour - Im Tiroler Hochgebirge

Diesen Sommer suchte ich mir das Verwallgebirge in Tirol für eine Hochgebirgstour aus. Über die Alb fuhr ich nach Oberschwaben und Bregenz. Dann durch den Bregenzer Wald über Wart, Flexen- und Arlbergpass nach St. Anton. Unten seht ihr mein Ziel, die Saumspitze, einer der Dreitausender der Tiroler Alpen. Weiterlesen

66-Verwall-Tour.JPG

Aktuelle Wanderung

Sonntag, 11.06.2023: 10.00 Uhr

Lochenpass – Schlichemtal-Wandertour

Eine Wanderung in den Balinger Bergen. Vom Lochenpass geht’s über den Lochenstein (genialer… weiter lesen

Uhrzeit Treff Startort:
10.55 Uhr

Sonntag, 18.06.2023: 10.00 Uhr

Owen–Teck-Wanderung

Vom Wanderparkplatz laufen wir hinauf auf den Teckberg. Nach Besichtigung der Burgruine Teck… weiter lesen

Uhrzeit Treff Startort:
11.00

Wandertreff Albwandern in Tübingen

Parkplatz Kreissporthalle Waldhörnle Strasse
Tübingen-Derendingen, Sonntags, 10.00 Uhr

Wandertarif

Bei Albwandern kann jeder Wanderlustige einfach ohne Anmeldung zum Wandertreff kommen. Fürs Mitwandern wird ein kleiner Obulus verlangt:
Einzelwanderung: 10€
Wanderpass mit 5 Wanderungen: 40€ (Einzelwanderung also 8€)
Wer andere im Auto zum Wanderort mitnimmt bekommt 4€ von jedem Mitfahrer.

Vorschau Wandertermine

Jedes Quartal werden die neuen Wanderungen geplant. Eine Vorschau bis zum Quartalsende findet Ihr unter Wandertermine.Albwandern-Gruppe-im-Herbst.jpg

 

Wanderwochenende „Oberes Donautal“

Liebe Wanderfreundinnen und -freunde,
am Samstag und Sonntag, 1. + 2. Juli können wir zusammen die wunderbaren Naturschönheiten des Naturparks "Oberes Donautal" entdecken. Ich habe mit viel Glück noch einen freien Termin im Naturfreundehaus Donautal bei Stetten am Kalten Markt bekommen.
Sieben Leute können mit, es gibt noch 4 Plätze fürs Wanderwochenende.
Mehr erfahren und Anmeldung

felsenbeit-thiergarten6.jpg

Wanderpaß verschenken!

Wer eine nette Geschenkidee sucht kann einfach einen Wanderpaß mit 5 Wanderungen á 40€ verschenken. So erfreut Ihr einen Euch lieben Menschen mit 5 schönen Wandertagen! Wie gehts? Einfach per Mail: info@m-schauecker.de einen Albwandern-Paß bestellen und die Gebühr überweisen. Gern schicke ich dann per Post einen Wanderpaß zu.

wanderpass-2.jpg

Haftungsausschluss beim Mitwandern

Der Veranstalter Marc Schauecker tritt bei allen Wanderungen und Veranstaltungen nur als Vermittler der bei der Durchführung von Wanderungen in Anspruch genommenen Verkehrsunternehmer, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe auf. Der Veranstalter Marc Schauecker übernimmt daher keine Haftung bei Verlusten oder sonstigen, nicht auf sein Verschulden zurückzuführende Ereignisse. Wanderteilnehmer sprechen sich mit dem Veranstalter Marc Schauecker ab, wenn sie sich aus der Wandergruppe entfernen, die Wanderung abkürzen oder abbrechen wollen. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt für alle Teilnehmenden auf eigene Gefahr und eigenes Risiko

Landschaftszerstörung durch Bauen unvermeidlich?

Kusterdingen-Neubaugebiet-Nord.jpgIn vielen Publikationen von Zukunftsforschern und namhaften Wissenschaftler wird ausgeführt, dass es in eine Sackgasse führt, wenn immer weiter Flächen bebaut werden. Viele Menschen wollen eine weitere Zerstörung der Landschaften – ihrer Heimat -  nicht mehr hinnehmen. Es bilden sich erfolgreiche Bürgerinitiativen gegen neue Baugebiete, die Diskussionen darüber in den Städten und Gemeinden nehmen zu. Ein Artikel von Marc Schauecker. Luftbilder von früher und heute von den Härten anschauen und -> Weiterlesen