Ja doch, es wird gewandert!
Also die Wanderungen finden weiterhin statt. Am besten fährt jeder mit dem eigenen Auto zum Startort. Dann bilden wir Zweiergruppen, die Sichtkontakt zueinander haben, so dass jede Zweiergruppe den Weg findet. Während der Wanderung halten wir mindestens 2 Meter Abstand voneinander. Das geht ganz wunderbar und man kann trotzdem noch miteinander quatschen. Da Einkehren flachfällt gilt: Vesper mitnehmen.
Die Wanderung am 31.1. fällt aus.
Wanderwochenende „Oberes Donautal“
Liebe Wanderfreundinnen und-freunde,
schon lange waren wir nicht im Donautal für ein Wanderwochenende. Zwei Tage zusammen die wunderbare Naturschönheiten entdecken - noch diesen Herbst.
Es gibt direkt in Beuron eine charmante Übernachtungsmöglichkeit in Wohnfässern. Stand heute - 27- August sind noch 6 Fässer frei am Wochenende den 17. Oktober bis So 18.Oktober.
Mehr erfahren und Anmeldung
Vorschau Wandertermine
Jedes Quartal werden die neuen Wanderungen geplant. Eine Vorschau bis zum Quartalsende findet Ihr unter Wandertermine.
Haftungsausschluss beim Mitwandern
Der Veranstalter Marc Schauecker tritt bei allen Wanderungen und Veranstaltungen nur als Vermittler der bei der Durchführung von Wanderungen in Anspruch genommenen Verkehrsunternehmer, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe auf. Der Veranstalter Marc Schauecker übernimmt daher keine Haftung bei Verlusten oder sonstigen, nicht auf sein Verschulden zurückzuführende Ereignisse. Wanderteilnehmer sprechen sich mit dem Veranstalter Marc Schauecker ab, wenn sie sich aus der Wandergruppe entfernen, die Wanderung abkürzen oder abbrechen wollen. Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt für alle Teilnehmenden auf eigene Gefahr und eigenes Risiko
Aktuelle Wanderung
Sonntag, 07.03.2021: 10.00 Uhr
Melchingen Salmendingen Wanderung
Wenig bekannt ist die gut renovierte Burgruine Hohen Melchingen. Weiter geht es durch das… weiter lesen
Uhrzeit Treff Startort: 10.35 Uhr
Sonntag, 14.03.2021: 10.00 Uhr
Wurmlinger-Kapelle-Wanderung
Durch die historische Altstadt Tübingens und das Renaissance-Schloß Hohentübingen wandern wir… weiter lesen
Uhrzeit Treff Startort: 10.20
Wandertreff Albwandern in Tübingen
Parkplatz Kreissporthalle Waldhörnle Strasse
Tübingen-Derendingen, Sonntags, 10.00 Uhr
Wandertarif
Bei Albwandern kann jeder Wanderlustige einfach ohne Anmeldung zum Wandertreff kommen. Fürs Mitwandern wird ein kleiner Obulus verlangt:
8 € für eine Einzelwanderung
35 € für den beliebten Wanderpass mit 5 Wanderungen
Wer andere im Auto zum Wanderort mitnimmt bekommt 4€ von jedem Mitfahrer.
Wanderung im Keltengebiet
Sagenhafte Bilder von Christa bei unserer Keltenwandertour aufgenommen. Während letzten Sonntag das Tiefland und die Täler in einem Nebelmeer vor sich hinwaberten, hatten sechs Menschen ein grandioses Wetter auf der Schwäbischen Alb. Strahlendblauer Himmel und Sonnenschein. Das Sahnehäubchen waren die mit Nebelseen gefüllten Albtäler, aus denen die Albberge wie der Teckberg wie Inseln herausragten. Das gibt es nur ganz selten und eben meistens im November. Gut, dass wir beim Wandern waren und nicht zu Hause auf dem Sofa Trübsal geblasen haben...
Zu den Bildern
Hallo Wandersleute,
folgende herrliche Albhymne möchte ich euch nicht vorenthalten, damit Ihr wieder wißt, worums beim Albwandern geht!
Wanderurlaub 2021 im Bregenzer Wald
Jetzt anmelden für 2021: Es können nur 10 Wanderfreund*innen mit!
Es sind zur Zeit noch 7 Einzel- bzw. Doppelzimmer für die Wanderwoche frei.
Individueller Wanderurlaub in kleiner Gruppe: Eine tolle Unterkunft in Hittisau, eine kleine Wandergruppe, ein erfahrener Wanderführer und guter Koch! Seit vielen Jahren organisiere ich eine Wanderwoche mit täglichen geführten Wanderungen im Bregenzer Wald. Termin: 5. September - 10. September. Mehr erfahren ->
Landschaftszerstörung durch Bauen unvermeidlich?
In vielen Publikationen von Zukunftsforschern und namhaften Wissenschaftler wird ausgeführt, dass es in eine Sackgasse führt, wenn immer weiter Flächen bebaut werden. Viele Menschen wollen eine weitere Zerstörung der Landschaften – ihrer Heimat - nicht mehr hinnehmen. Es bilden sich erfolgreiche Bürgerinitiativen gegen neue Baugebiete, die Diskussionen darüber in den Städten und Gemeinden nehmen zu. Ein Artikel von Marc Schauecker. Luftbilder von früher und heute von den Härten anschauen und -> Weiterlesen