Sonntag, 11.06.2023: 10.00 Uhr
Lochenpass – Schlichemtal-Wandertour
Eine Wanderung in den Balinger Bergen. Vom Lochenpass geht’s über den Lochenstein (genialer Aussichchtspunkt) ins Naturschutzgebiet Schafsberg zum gespaltenen Fels mit grandiosem Fernblick. Entlang am Rand vom Schafsberg verzaubern uns die pittoresk vom Wind geformten Kiefern. Dann kommt der Abstieg nach Hausen am Tann. Durchs Schlichemtal erreichen wir Tieringen und steigen hinauf zur Gaststätte Berghütte. Von dort geht es wieder vor an den Albtrauf mit Blick auf Balingen. Über die Jugendherberge erreichen wir wieder den Wanderparkplatz. Einkehr.
Uhrzeit Treff Startort: 10.55 Uhr
Sonntag, 18.06.2023: 10.00 Uhr
Owen–Teck-Wanderung
Vom Wanderparkplatz laufen wir hinauf auf den Teckberg. Nach Besichtigung der Burgruine Teck kommen wir zum Gelben Fels, unter dem die Veronikahöhle liegt. Wir folgen dem Zeugenberg an sein südliches Ende bis zum Sattelbogen. Von dort geht der Wanderweg wieder hinauf zur Burgruine Rauber und dem kleinen Weiler Diepoldsburg. Bald erreichen wir Ochsenwang zur Einkehr. Vorn am Albtrauf können wir vom Breitenstein hinunter nach Kirchheim und die schöne Steuobstwiesenlandschaft und hinüber zur Teck blicken. Dann steigen wir ab ins Tal und erreichen über Bissingen wieder unseren Ausgangspunkt, den Fuß des Teckbergs. Einkehr
Höhepunkte dieser Wanderung: Burgruine Teck, Burgruine Rauber, Ausblick vom Breitenstein, leckere Küche des Biosphärengasthof Krone.
Uhrzeit Treff Startort: 11.00
Sonntag, 25.06.2023: 10.00 Uhr
Pfeffingen-Böllat-Wanderung
Die Wanderung beginnt in Pfeffingen an der Kirche. Durchs Dorf immer an der gerade entsprungenen Eyach entlang erreichen wir bald Margrethausen. Nach der barocken Klosteranlage geht ein Wanderweg die Anhöhe hinauf. Am Albtrauf entlang über eine tolle Wachholderheide kommen wir über einen schmalen Grat zur Schalksburg. Nach einem Blick vom Aussichtsturm gehen wir vor zu den Aussichtsfelsen, die spektakulär senkrecht nach Laufen abfallen. Zurück auf der Hochfläche sehen wir Burgfelden vor uns. Im Örtchen gibt es ein Gasthaus zur Einkehr. Nach dem Essen genießen wir die Aussicht vom nahen Böllat – einer der markanten mächtigen Felsen am Albrand. Dem Trauf folgend kommen wir in den Wald und halten uns rechts bis zum Abstieg nach Pfeffingen. Höhepunkte: Oberlauf des Flusses Eyach, Wachholderheide, Burgruine, imposante Aussichtsfelsen, üppige Wiesenflora.
Uhrzeit Treff Startort: 10.45
Samstag, 01.07.2023: 08.00 Uhr
Donautal-Wanderwochenende
Zwei Tage zusammen die wunderbare Naturschönheiten des Naturparks "Oberes Donautal" entdecken - Mehr erfahren